Zurück
Vor
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
- zur Rand- und Flächenbegrenzung
- mit Nut- und Federsystem
- mit halbrunder Oberkante
- betonglatt
Das könnte Sie auch interessieren
Kunden kauften auch

Kantholzpfosten
200 x 7 x 7 cm, kesseldruckimprägniert
Inhalt
2 lfm
(Stückpreis: 8,58 €)
4,29 € / lfm

Nut- und Feder Verlegeplatte OSB3
2050 x 625 x 12 mm, ungeschliffen
Inhalt
1,28 m²
(Stückpreis: 5,28 €)
4,13 € / m²

Latte Nadelholz, kammergetrocknet, feiner...
2000 x 48 x 24 mm, sägerau
Inhalt
2 lfm
(Stückpreis: 1,00 €)
0,50 € / lfm

Nut- und Feder Verlegeplatte OSB3
2050 x 625 x 18 mm, ungeschliffen
Inhalt
1,28 m²
(Stückpreis: 8,36 €)
6,53 € / m²

Kantholzpfosten
200 x 9 x 9 cm, kesseldruckimprägniert
Inhalt
2 lfm
(Stückpreis: 11,38 €)
5,69 € / lfm
Der handliche, halbe Randstein zur Beet- und Wegbegrenzung mit Nut und Feder sowie halbrunder...
mehr
Kann Randstein mit Nut- und Feder
grau, 100 x 25 x 5 cmDer handliche, halbe Randstein zur Beet- und Wegbegrenzung mit Nut und Feder sowie halbrunder Oberkante.
- zur Rand- und Flächenbegrenzung
- mit Nut- und Federsystem
- mit halbrunder Oberkante
- betonglatt
- frost- und tausalzbeständig
- funktional und wirtschaftlich
- 5 cm stark
Genauere Informationen gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz zur kostenlosen Altgeräterücknahme finden Sie unter diesem Link
Bewertungen
Leider nicht so gut, dafür günstig
von
Benjamin
W.
Wir nutzen die Randsteine zur Einfassung von Gehwegen. Wir legen die Randsteine sehr genau nach Schnur. Wir haben ca 120 Randsteine zu verlegen und haben bis jetzt ein Drittel weg. Bei allen Randsteinen stellen wir fest, das die Nut und Feder Seite keinen rechten Winkel hat. Nach oben hin geht der Stoß auf. Dadurch hat man erstens unschöne,...
mehr anzeigen
Wir nutzen die Randsteine zur Einfassung von Gehwegen. Wir legen die Randsteine sehr genau nach Schnur. Wir haben ca 120 Randsteine zu verlegen und haben bis jetzt ein Drittel weg. Bei allen Randsteinen stellen wir fest, das die Nut und Feder Seite keinen rechten Winkel hat. Nach oben hin geht der Stoß auf. Dadurch hat man erstens unschöne, große Fugen oben zwischen den Randsteinen und zweitens sickert hier Wasser ein, welches im Winter die Steine aufbrechen kann. Ich verstehe nicht, warum man die Stoßseiten nicht in 90° anfertigt, damit man keine Fugen oben hat.. Das Phänomen tritt vorallem bei KANN Randsteinen auf. Randsteine von anderen Firmen haben das Problem nicht oder deutlich weniger...
weniger anzeigen
136
von
161
Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Fanden Sie diese Bewertung hilfreich?
Fanden Sie diese Bewertung hilfreich?
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.