Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung gilt gleichzeitig für:
- globus-baumarkt.de
- globus-fachmaerkte.de
Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher und Diensteanbieter ist die:
Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG
Zechenstraße 8, 66333 Völklingen (DE)
+49 6898 515 0
webmaster@globus-fachmaerkte.de
weitere Informationen finden Sie in unserem Impressum.
Bzgl. des Social Plugins von Facebook und Instagram und der dort betriebenen Accounts sind wir gemeinsamer Verantwortlicher mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland gemäß Art. 26 DSGVO.
Der Verantwortliche hat eine Datenschutzbeauftragte bestellt, diese ist wie folgt zu erreichen:
Verimax GmbH
Warndtstraße 115, 66127 Saarbrücken
+49 89 800 65 78 0
dsb.fachmaerkte@verimax.de
1. Ihre Rechte
Sie haben grundsätzlich das Recht, kostenlos Auskunft zu verlangen über
- die von uns von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten,
- die Verarbeitungszwecke,
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden,
- gegebenenfalls die (Kategorien von) Empfänger(n), gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden (ggf. einschließlich entsprechender Garantien, wenn die Übermittlung der personenbezogenen Daten außerhalb des EWR erfolgt) und
- - sofern möglich – die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer sowie
ggf. über die Herkunft der Daten.
- auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten
- auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns
- auf Datenübertragbarkeit
- auf Widerspruch gegen eine Verarbeitung, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f erfolgt
- nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt
Soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Möchten Sie eines der oben genannten Rechte uns gegenüber ausüben, wenden Sie sich bitte an datenschutz@globus-fachmaerkte.de oder an die im Impressum genannten Kontaktdaten. Ggf. werden wir zusätzliche Informationen anfordern, um Ihre Identität sicherzustellen.
Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Behörde ist:
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Fritz-Dobisch-Str. 12
66111 Saarbrücken
2. Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website nur zu Informationszwecken besuchen, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. "Server-Logfiles"). Diese sind:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Inhalt der Zugangsanforderung (spezifische Seite, die aufgerufen wird)
- Zugangsstatus/HTTP-Statuscode
- Relevant übertragene Datenmenge
- Informationen zum Browser
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Wir bedienen uns hierzu eines Dienstleisters. Informationen, die wir aus Gründen der technischen Sicherheit und speziell zur Abwehr böswilliger Angriffe auf unseren Webservern speichern, wobei die IP-Adresse vor der Speicherung anonymisiert wird, werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht..
Wir erheben Daten über die Zahl der Besucher auf unserer Website sowie über die Seiten, die sie besuchen.
Wir nutzen diese Daten lediglich, um festzustellen, welcher Teil unseres Auftrittes allgemeines Interesse findet. Die Globus Gruppe erstellt keine Nutzerprofile.
3. Kontaktformular
4. Kontakt per Mail
5. Newsletter
6. Bewerbung
7. Gewinnspiel
8. Kundenkonto
9. Stammkunden-Karte
10. Shop (Bestellung, Zahlung)
11. Online-Rücksendeformular
12. Verwendung von Content Delivery Networks
13. Verwendung von Social Plugins
Diese Webseite arbeitet mit sog. Social Plugins von Facebook. Social Plugins werden als iFrames in einer Webseite eingebunden. iFrames ermöglichen es, Webinhalte von einer anderen (externen) Webseite in die aufgerufene Webseite einzubinden. Wird die Webseite aufgerufen, baut sich im Hintergrund eine Verbindung zur zweiten Webseite auf. Um diese zweite Verbindung herstellen zu können, ist die Übertragung der IP-Adresse als personenbezogenes Datum nötig.
13.1 Facebook
Diese Webseite verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Meta Platforms Ireland Limited, 14 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind an einem der Facebook-Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Facebook erhält bei Aufruf der Webseite durch die direkte Verbindung entsprechende Informationen. Bei eingeloggtem Zustand des Nutzers in seinem Facebook-Konto, kann der Aufruf der Webseite diesem Konto zugeordnet werde. Betätigt der Nutzer den „Gefällt mir“-Button oder gibt er einen Kommentar ab, wird dies vom Browser der Webseite direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Ist der Nutzer der Webseite kein Mitglied von Facebook, kann Facebook dennoch seine IP-Adresse in Erfahrung bringen und speichern. Facebook gibt an, in Deutschland nur anonymisierte IP-Adressen zu speichern.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Will ein Facebook-Mitglied eine Datenerhebung und –speicherung seitens Facebook vermeiden, sollte er sich vor Aufruf der Webseite aus seinem Facebook-Account ausloggen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis der gemeinsamen Verantwortung mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland gemäß Art. 26 DSGVO. Hierbei werden ggf. Ihre Daten in die USA transferiert, sollte die amerikanische Muttergesellschaft auf die Daten der Meta Platforms Ireland Limited zugreifen.
13.2 YouTube
13.3 Pinterest
13.4 Instagram
14. Verwendung von Social Media/Online-Marketing
14.1 Facebook-Fanpage
14.2 Instagram
14.3 Pinterest
- Betrieben wird TikTok von dem chinesischen Unternehmen ByteDance, 48 Zhichun Lu Jia, Haidian Qu, Peking, VR China. Die Datenschutzerklärung von TikTok bildet die Grundlage, auf der TikTok alle Daten verarbeitet, die von TikTok bei den Nutzern erhoben werden oder von den Nutzern bereitgestellt werden: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de#section-1
14.4 TikTok
14.5 YouTube
15. App
15.1 Datenerhebung
- UID (eindeutige Kennung für Kombination aus App und Gerät).
- Die Einstellung zu Push-Mitteilungen (Ja/Nein)
- Push-ID (wenn Push-Mitteilungen erlaubt wurden)
- Betriebssystem, Modell des Endgerätes
- Sprache
- Der von Ihnen ausgewählte Markt
- Stammkunden-Nummer
Die Log Daten werden nach einer statistischen Auswertung, spätestens jedoch nach 24 Stunden, automatisch gelöscht. Bitte haben Sie Verständnis, dass Serverlogdaten für Sicherheit und Schutz dieser App unbedingt erforderlich sind.
15.2 Einstellungen auf Ihrem Gerät
15.2.1 Online-Verbindung
15.2.2 Standortinformationen
15.2.3 Der von Ihnen ausgewählte Markt
15.2.4 Die Einstellung zu Push-Mitteilungen
15.3 Google Analytics
16. Einsatz von Datenverkehrsanalyse- sowie Online-Marketing-Werkzeugen & Cookies
16.1 Google Analytics & Google Signals
16.2 Google Tag Manager
16.3 Google Ads Conversion
16.4 Google Ads Remarketing
16.5 Bing Ads
16.6 DoubleClick by Google
b.) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
c.) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie unter https://www.google.de/settings/ads die Einstellungen für personalisierte Werbung anpassen, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
d.) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link https://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
e.) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link https://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.