TrendLine Werkbank 120 x 60 x 85 cm
- Maß: 120 x 60 x 85 cm (L x B x H)
- mit Stahluntergestell
- grau-pulverbeschichtetes Gestell
- mit Holzplatte
- 2 untere Böden je max. 20 kg belastbar
- Arbeitsplatte: 3 cm Massivholz
- verschraubt
Die stabile Werkbank der Marke Trendline ist mit 2 Ablageböden ausgestattet und die perfekte Ausstattung für Ihren Hobbyraum. Egal ob Bastel- oder Hobbyarbeiten zu Hause, der stabile Tisch aus Stahl in schlichter grauer Optik, bietet die perfekte Arbeitsfläche für Ihre Arbeiten. Werkzeug, Zubehör oder Verpackungsmaterial lassen sich bequem in den zwei Fächern unter der Arbeitsplatte verstauen und sind so immer griffbereit. Darüber hinaus verleihen die beiden Ablageflächen dem Rahmen der Werkbank ein hohes Maß an Stabilität. Die Belastbarkeit der beiden unteren Böden liegt bei je 20 kg.
- Maß: 120 x 60 x 85 cm (L x B x H)
- mit Stahluntergestell
- grau-pulverbeschichtetes Gestell
- mit Holzplatte
- 2 untere Böden je max. 20 kg belastbar
- Arbeitsplatte: 3 cm Massivholz
- verschraubt
Anmelden
Produktbewertungen
Einfache Werkbank....
Aufbauanleitung besteht aus einem Blatt DINA 4 und ist recht brauchbar. Die Werkbank besteht aus 4 L Profile mit umgebogenem Ende, was die Füße werden und nicht höhenverstellbar sind (verstellbare Gummifüße sind nicht mit im Lieferumfang). 2 Zwischenböden, welche Unterschiedlich sind (aufpassen bei der Montage) und keine großen Verstellmöglichkeiten bieten. Die Arbeitsplatte ist eine Schichtholzplatte ohne Beschichtung und Umleimer. Also mal abwischen ist nicht, Öle, Kleber etc. zieht sofort in Holz ein. Die Holzplatte war noch nicht mal sauber entgratet. Sandpapier nochmal drüber schleifen und die Spreißel sauber entfernen. Ich hab dann mit mit einem vorhandenen Rest von Treppenlack 2 mal eingelassen und etwas Gummi an die Füße mit Kontaktkleber befestigt, damit die nicht verrutschen und den Fußboden zerkratzen. Die Montage geht gut von statten und die Schraubenlöcher passen recht gut. Es wird alles mit 5mm Schrauben, Scheiben und Mutter montiert. Es dauert ohne die oben angesprochenen Nacharbeiten ca. eine halbe Stunde und schafft jeder eine Mutter auf eine Schraube drehen kann. Der Akkuschrauber und ein 8mm Ringschlüssel hilft, Geht aber auch mit einen Kreuzschlitzschraubendreher und Zange. Montagewerkzeug liegt nicht bei... Die Werkbänke benutzte ich zur stationären Montage meiner Kapp- und Bandsäge. Wer mit der einfachen Holzplatte, fehlenden Höhenverstellung und nicht vorhandenen Gummifüßen leben kann findet für den Hausgebrauch eine recht vernünftige Werkbank. Wegen der fehlenden Füße, nicht beschichteten Holzplatte und mangelhaften Verstellmöglichkeiten der Böden
Allgemein Für den Preis ist die Qualität wirklich gut. Eine Befestigung an der Wand ist allerdings ratsam. Die Verpackung ist allerdings mangelhaft! Meine Werkbank hatte in einem Zwischenboden einen großen Knick durch den Versand. Aufbau Sehr viele Schrauben aber mit einem Akkuschrauber gut zu machen.
Die Werkbank in zweifache Ausfertigung zum Geburtstag geschenkt bekommen. Der Aufbau mit grüüeren Hünden und den kleinen M5 Schrauben und Muttern mit Unterlegscheibe eine kleine Qual. Die Standfestigkeit ist in Ordnung. Allerdings würde ich den Tisch ebenfalls an der Wand befestigen. Sollte man die Werkbank alleine aufbauen dann sollte man sich nicht wundern wenn sich alles ein bisschen verdreht und in sich windet. Auf die kommenden Belastungen bin ich gespannt. Die Arbeitsplatte sieht recht massiv und widerstandsfühig aus.
Qualitüt grundsützlich für diesen Preis in Ordnung. Die Arbeitsplatte ist sehr stabil. Die ganze Werkbank auch. Es empfiehlt sich trotzdem, sie mit zwei Winkeln an der Wand oder am Boden zu befestigen. Sehr viel Geduld erfordert das reindrehen der Schrauben mit der jeweiligen Unterlegscheibe. Gar nicht gut: Beim Einpassen der Büden haben die sich verzogen und bekommen einen sehr unschünen Knick am Rand, der auch mit dengeln optisch nicht mehr zu 100 % korrigiert werden kann. Also, hier ist sehr viel Gefühl gefragt. Die Büden hütten ruhig ein wenig stabiler sein künnen. Es handelt sich hier ja um keine Tischdecke, sondern um Einlagebügen für eine Werkbank. Und dann hütte ich gerne auch 5 EUR mehr bezahlt. Für dieses aus meiner Sicht ürgerliche Defihit gibt es ** Abzug.