Markt wählen

Mein Markt

Globus Baumarkt

Miniteich anlegen

Die schönsten Ideen für deine Terrasse

Nicht jeder hat Platz für einen Gartenteich. Wenn du auf die beruhigende Wirkung des kühlen Nass in deinem Garten nicht verzichten willst, ist ein Miniteich genau das Richtige für dich.

Egal ob im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse: ein Miniteich ist ein echter Blickfang!

Bei der Gestaltung sind dir keine Grenzen gesetzt. Deine neue Wasseroase kannst du individuell nach deinen Wünschen mit Teichpflanzen, Flusskieseln oder Schwimmkerzen dekorieren und auch das Gefäß für deinen Miniteich ganz nach deinem Geschmack auswählen. Um dir die Auswahl etwas leichter zu machen, stellen wir dir drei tolle Miniteich-Ideen vor, die sich alle ganz einfach nachmachen lassen.
Und damit du auch lange Freude an deinem Miniteich hast, findest du hier auch die passenden Pflegetipps!

Miniteich im Pflanzkübel anlegen
Miniteich im Mörtelkübel anlegen
Katzenfreundlichen Miniteich anlegen
Pflegetipps für deinen Miniteich

DIY-Idee: Miniteich anlegen

Miniteich im Pflanzkübel anlegen

Ein Miniteich lässt sich ganz einfach in einem Pflanzkübel anlegen. Dabei hast du bei der Wahl des Gefäßes freie Wahl: ein hoher Kübel, eine Zinkwanne, oder etwas mit Rattan? Den Look deines Miniteichs kannst du ganz einfach an den Stil deiner Terrasse anpassen.

Das brauchst du für deinen Miniteich im Pflanzkübel

  • wasserdichter Pflanztopf
  • Teicherde
  • Rasenkante
  • Teichpflanzen
  • Flusskiesel

So legst du dir einen Miniteich im Pflanzkübel selbst an

Bedecke den Boden des Topfs mit Teicherde. Setz ein Stück der Rasenkante ein und drück sie gut fest. Fülle den entstandenen Bereich mit Teicherde auf, um eine Zone für die Randbepflanzung zu schaffen. Fülle das Gefäß mit Wasser auf bis die Erde bedeckt ist. Setz die Teichpflanzen ein und füll den Teich erneut mit Wasser auf. Nach einer Woche ist das Wasser klar und der Teich kann z.B. mit Flusskieseln oder Schwimmkerzen dekoriert werden.

Miniteich anlegen

Miniteich anlegen

Miniteich im Mörtelkübel anlegen

Jessica vom Instagram-Kanal lauseblattwerk hat sich diesen tollen Miniteich ganz einfach selbst gebaut. Für alle, die nicht genügend Platz im Garten haben oder auch auf dem Balkon oder der Terrasse nicht auf das beruhigende Plätschern verzichten wollen, ist das genau das Richtige.

Das brauchst du für deinen Miniteich im Mörtelkübel

  • Mörtelkübel
  • Teicherde
  • Rollboarder, 30 cm
  • Teichpflanzen nach Wahl
  • Zierkies
  • Zimmerbrunnenpumpe
  • Eventuell Pflastersteine (als Podest für die Pflanzen)
  • Draht
  • Seitenschneider
  • Eventuell Heißkleber

So legst du dir einen Miniteich im Mörtelkübel selbst an

Da die Zaunriegel bereits aneinander befestigt sind, musst du sie nur einmal um den Mörtelkübel wickeln und den Draht an der Stelle, an der sich die Endstücke berühren, mit einem Seitenschneider abtrennen. Mit zusätzlichem Draht können die beiden Zaunriegel dann verbunden werden. Heißkleber sorgt für zusätzlichen Halt. Die Zaunriegel können nach Belieben auch noch mit einer Holzlasur gestrichen werden.
Danach kannst du den Miniteich auch schon befüllen. Gebe erst etwas gewaschenen Kies und danach die Teicherde hinein, um dann die Teichpflanzen deiner Wahl zu platzieren.
Jetzt kannst du deinen Miniteich mit Wasser befüllen und die Pumpe nach Anleitung installieren. Sobald das Wasser klar ist, kannst du deinen Miniteich z.B. noch mit Schwimmkerzen dekorieren.

Miniteich aus Mörtelkasten selber machen.

Katzenfreundlichen Miniteich anlegen

Viele Katzenbesitzer kennen es vermutlich: Der schöne Miniteich auf der Terrasse ist vor den Vierbeinern oft nicht sicher. Aber deshalb muss man nicht zwingend auf das beruhigende Plätschern verzichten, wir zeigen dir, wie du einen katzenfreundlichen Miniteich anlegen kannst.

Das brauchst du für einen katzenfreundlichen Miniteich

  • Pflanzschale aus Fieberglas
  • Dekosteine in schwarz, 3 Stück
  • Aquariumskies
  • Solar Teichpumpe
  • Katzenfreundliche Teichpflanzen

So legst du dir einen katzenfreundlichen Miniteich selbst an

Zu Beginn nimmst du dir eine flache, große Pflanzschale, welche du auch wieder mit Kies, in diesem Fall Aquariumskies, auslegen kannst. Dann können auch schon die Teichpflanzen deiner Wahl eingepflanzt werden. Ein Set aus Korkenzieherbinse, Gestreiftem Kalmus und Pfennigkraut ist nicht nur schön, sondern auch katzensicher.
Damit der Miniteich auch etwas her macht, wird nun eine Solarpumpe installiert und im Anschluss kann der Teich auch schon mit Wasser befüllt werden.

Anleitung: katzenfreundlichen Miniteich anlegen.

Katzenfreundlichen Miniteich anlegen


Pflegetipps für deinen Miniteich

Miniteiche sind der Gartentrend schlechthin – aber ganz ehrlich: nach ein paar Wochen sehen sie oft trüb und algig aus. Damit das nicht mehr passiert haben wir folgende Tipps für dich:

  • Wähle den richtigen Standort: An einem halbschattigen Platz ist der Teich besonders gut aufgehoben. Zu viel Sonne tut dem Gleichgewicht des Wassers nicht gut und es kann verstärkt zu Algenbildung kommen.
  • Achte auf den richtigen Sauerstoffgehalt: Mit Hilfe von SauerstoffAktiv kann Sauerstoffmangel vorgebeugt werden, wodurch Gerüche und Algen fernbleiben
  • Bakterien einsetzen: Damit das Wasser auch langfristig im Gleichgewicht bleibt, können Filter-Starterbakterien eingesetzt werden. Diese sind zwar eigentlich für Teichfilter, besiedeln aber auch kleine Teichpumpen, Kies und Pflanzen im Miniteich und helfen so organische Stoffe abzubauen.
  • Achte nur darauf, die Bakterien und SauerstoffAktiv nicht gleichzeitig zu verwenden und warte dazwischen lieber ein paar Tage

Das könnte dich auch interessieren

Ratgeber

Teich bepflanzen: So erschaffst du dein Wasserparadies!

Sorge in deinem Garten für ein Wasserparadies mit einem einzigartigen Gartenteich. Wir geben dir die besten Tipps zur Bepflanzung!

Erfahren Sie mehr
Heimwerker-Wissen

Gartenteich mit Folie bauen

In unserer Anleitung zeigen wir dir Schritt-für-Schritt, wie du einen Gartenteich mit Folie selbst bauen kannst.

Erfahren Sie mehr