
Produkte
{{#attributes.isEek}}
{{#attributes.eekBadge}}
{{/attributes.eekBadge}}
{{/attributes.isEek}}
{{#attributes.hasBasePrice}}
{{#attributes.grundPreisHervorheben}}
{{attributes.Price}}
{{/attributes.grundPreisHervorheben}}
{{^attributes.grundPreisHervorheben}}
{{attributes.basePrice}}/{{attributes.unitShortCode}}
{{/attributes.grundPreisHervorheben}}
{{/attributes.hasBasePrice}}
Kategorien
Wissenswertes
selber bauen
Ein Hauch von Urlaubsfeeling im eigenen Garten – mit diesem selbstgebauten Daybed hat sich Marvin vom Instagram-Kanal marvin.ventura.offiziell das tropische Flair direkt auf die Terrasse geholt! Aus robustem Holz gefertigt und mit einem Dach aus natürlichen Schilfrohrmatten versehen, lädt es zum Entspannen, Träumen und Sonne tanken ein.
Dank der praktischen Lenkrollen lässt sich das Daybed flexibel bewegen und immer genau dort positionieren, wo die Sonne gerade lacht.
In dieser DIY-Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dein eigenes Outdoor-Daybed baust – individuell, stilvoll und garantiert ein Blickfang in deinem Gartenparadies.
Alles, was du brauchst, um dir ein Daybed für den Garten selbst zu bauen, findest du in deinem Globus Baumarkt.
Bevor es ans Verschrauben geht, solltest du alle Holzelemente einmal mit Isoliersperrgrund grundieren und nach dem Trocknen nochmal mit Wetterschutzfarbe streichen. So hast du auch lange Freude an deinem neuen Daybed.
Zu Beginn verbindest du die beiden Glattkantbretter in 240 cm länge mit den beiden in 83,6 cm länge mit Winkeln und Universalschrauben in 4,0 x 20 mm zu einem Rechteck.
Dafür wird der Winkel am vorderen und hinteren Balken an der Innenseite befestigt und anschließend das lange Element auf das kurze Seitenteil gestellt und dort ebenfalls mit dem Winkel verschraubt.
Nun können die Balken für den Lattenrost von außen mit Universalschrauben (4,5x40 mm) durch den Rahmen befestigt werden.
Bohre die Löcher im Rahmen vor, damit die Schraube nicht das Holz aufreißt.
Dann wird der obere Rahmen aus den beiden Rahmenhölzern 4,4 cm x 24 mm genau wie der untere in Schritt 1 zusammengebaut.
Anstatt des Lattenrostes sorgt hier ein Verbindungsteil, welches mittig im Rahmen von vorne nach auch wieder von außen durch den Rahmen verschraubt wird.
Nun kann die Schilfrohrmatte als Dach auf den oberen Rahmen doppellagig festgetackert werden. Dann legst du dort die PET-Folie auf und befestigst diese mit den Drahtnägeln am Rahmen. So ist dein tropisches Schilfdach auch vor dem stärksten Regen geschützt.
Um den unteren Rahmen und das Dach miteinander zu verbinden werden nun die Balken für die Füße (2 m lang, 4 Stück) zur Hand genommen. Bevor du sie anschraubst, befestigst du am unteren Ende noch jeweils eine Lenkrolle. So kannst du das Daybed nach Belieben auf deiner Terrasse hin- und herschieben.
Anschließend werden die Balken an allen vier Ecken (40 mm versetzt, wegen den Winkeln) des Daches mit jeweils zwei Universalschrauben (4,5 x 60 mm) verschraubt. Dann kannst du das Konstrukt vorsichtig umdrehen.
Der untere Rahmen wird dann auf einer Höhe von 45 cm von innen mit jeweils vier Universalschrauben pro Balken mit diesen verschraubt.
Nun geht’s an die Rückenlehne. Hierfür nimmst du dir die 231,5 cm langen Glattkantbretter und schraubst diese von vorne an die beiden hinteren Balken mit Universalschrauben (4,5 x 60 mm). Von hinten werden nun noch zwei Rahmenhölzer in 250 cm Länge für zusätzliche Stabilität an die Rückenlehne mit Universalschrauben (4,5 x 40 mm) verschraubt. Sie sollen bündig am Bettkasten unten und an der Oberkante der Rückenlehne angebracht werden.
Jeweils in die Zwischenräume der Balken der Rückenlehne werden nun pro Seite jeweils zwei Glattkantbretter (84 cm lang) für die Armlehnen gesetzt und mit den vertikalen, äußeren Balken verschraubt.
Für einen cleanen Look, kannst du alle sichtbaren Schrauben mit weißen Abdeckkappen verstecken.
Jetzt nur noch die Auflagen drauf und fertig ist dein Daybed für gemütliche Sommerstunden! 😎