Markt wählen

Mein Markt

Globus Baumarkt

Tischkamin ganz einfach selber bauen

Die kühlen Herbst- und Winterabende laden förmlich dazu ein, es sich draußen auf Balkon oder Terrasse gemütlich zu machen. Mit einem DIY Tischkamin kannst du dir ganz einfach eine hyggelige Atmosphäre schaffen.

Alles, was du benötigst, sind ein feuerfestes Gefäß, einige Dekosteine und Brennpaste. Und das Beste daran: Die Tischfeuerschale ist nicht nur kostengünstig, sondern auch in nur zwei Minuten einsatzbereit.

Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du sie unkompliziert selbst gestalten kannst.


Das brauchst du, um deinen Tischkamin selbst zu bauen

Alles, was du für deinen DIY Tischkamin brauchst, findest du in deinem Globus Baumarkt

Material

  • Sicherheitsbrennpaste
  • Feuerfestes Pflanzgefäß
  • Dekosteine

So kannst du deinen Tischkamin ganz einfach selber bauen

Bevor du loslegst, sorge dafür, dass du alle Materialien bereit hast. Du benötigst ein feuerfestes Pflanzgefäß, Dekosteine und Sicherheitsbrennpaste.

Nimm dein gewünschtes Pflanzgefäß und fülle es etwa zu 3/4 mit Dekosteinen. Die Steine dienen als Grundlage für deine Feuerschale und schützen das Gefäß vor der Hitze der Brennpaste.

Platziere nun die Schale mit Brennpaste in die Mitte des Gefäßes und fülle die restlichen Steine ein.

Jetzt kommt der magische Moment! Zünde die Brennpaste vorsichtig an und beobachte, wie sich eine wunderbare Flamme bildet. Et voilà, in nur zwei Minuten hast du deine DIY Tischfeuerschale fertiggestellt! Sie eignet sich perfekt als Dekoration für den Außenbereich und sorgt für eine einladende und hyggelige Atmosphäre.

Sicherheitshinweise für den sicheren Umgang mit deinem Tischkamin

Damit du deine Tischfeuerschale sicher genießen kannst, beachte bitte folgende Sicherheitshinweise:

  1. Feuerfeste Unterlage verwenden: Stelle die Feuerschale auf eine feuerfeste Unterlage und räume brennbare Gegenstände aus der Nähe.
  2. Bereithalten von Löschmittel: Halte stets ein geeignetes Löschmittel wie einen Feuerlöscher oder eine Löschdecke bereit, um im Notfall schnell reagieren zu können.
  3. Vermeide Wasser: Lösche das Feuer niemals mit Wasser, da dies gefährliche Stichflammen verursachen kann. Stattdessen ersticke die Flamme, indem du die Sauerstoffzufuhr unterbrichst.
  4. Beaufsichtigung: Behalte das Tischfeuer immer im Blick und lasse es niemals unbeaufsichtigt, besonders nicht in der Nähe von Kindern.
  5. Verwende Brennpaste: Verwende das Tischfeuer nur mit Sicherheitsbrennpaste, da diese nicht ausläuft, selbst wenn der Kamin umkippt.

Das könnte dich auch interessieren

DIY-Idee

Wikingerschach selber bauen

Wir zeigen dir, wie du dir aus nur wenigen Materialien und Arbeitsschritten ein Wikingerschach für den Garten ganz einfach selber…

Erfahren Sie mehr
DIY-Idee

Ringwurfspiel selber bauen

Ob auf der nächsten Gartenparty, dem Spieleabend oder einfach zwischendurch – dieses DIY Ringwurf-Spiel sorgt für gute Laune und jede…

Erfahren Sie mehr
DIY-Idee

Sacklochspiel selber bauen

In dieser DIY-Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dein eigenes Sackloch-Spiel ganz einfach selbst bauen kannst.

Erfahren Sie mehr