
Produkte
{{#attributes.isEek}}
{{#attributes.eekBadge}}
{{/attributes.eekBadge}}
{{/attributes.isEek}}
{{#attributes.hasBasePrice}}
{{#attributes.grundPreisHervorheben}}
{{attributes.Price}}
{{/attributes.grundPreisHervorheben}}
{{^attributes.grundPreisHervorheben}}
{{attributes.basePrice}}/{{attributes.unitShortCode}}
{{/attributes.grundPreisHervorheben}}
{{/attributes.hasBasePrice}}
Kategorien
Wissenswertes
Kinoleinwand zum Selberbauen
Saskia und Dominik vom Instagram-Kanal @die.steins haben sich einen lang gehegten Wunsch erfüllt: ein eigenes Gartenkino – und das in nur zwei Stunden!
Die DIY-Leinwand fürs Open-Air-Kino ist nicht nur schnell gebaut, sondern sorgt auch für echten Wow-Effekt. In Kombination mit der passenden Gartenlounge von Primaster und stilvoller Deko steht einem gemütlichen Filmabend unter freiem Himmel – ob romantisch zu zweit oder in geselliger Runde – nichts mehr im Weg.
Jetzt fehlen nur noch leckere Kinosnacks und die alles entscheidende Frage: Welcher Film darf's heute sein? 🍿🎥
Wie du die Leinwand ganz einfach selbst nachbauen kannst, zeigen dir Saskia und Dominik hier Schritt für Schritt.
Alles, was du zum Bau einer Leinwand für dein DIY Garten Kino brauchst, findest du in deinem Globus Baumarkt.
Zu Beginn müssen die Holzbalken zugesägt werden. Du benötigst:
Danach kann das Grundgerüst montiert werden. Nimm dir dafür die Querstreben und die Standbalken und verbinde sie mit Hilfe der Schwerlastwinkel zu einem Rechteck.
Damit das Ganze auch stabil ist, werden nun die seitlichen Stützen zusammengebaut. Hierfür nimmst du dir erneut das Binderholz und sägst insgesamt 4 90 cm lange Stücke jeweils mit einer Kappsäge auf 45° gekappt zu. Diese werden dann schräg als Standbeide an das Grundgerüst angeschraubt.
Zur zusätzlichen Stabilität kannst du noch jeweils einen Querbalken (1 m lang) verschrauben.
Damit sich die Kino-Leinwand auch flexibel verschieben lässt, werden nun Rollen mit Feststeller montiert. Hierfür verschraubst du einfach jeweils 2 Rollen pro Querbalken an den Ecken.
Da die Leinwand im Freien steht und den Witterungsverhältnissen ausgesetzt ist, empfiehlt es sich diese mit einer Holzschutzlasur oder auch einer Holzschutzfarbe deiner Wahl zu behandeln.
Um die Leinwand in das Gerüst einspannen zu können, müssen sowohl oben als auch unten Drehhaken in die Balken eingeschraubt werden. Ein Projektionstuch mit Ösen kann dann ganz einfach dort ein gehangen werden.