Markt wählen

Mein Markt

Globus Baumarkt

Pflanztisch selber bauen

Ein eigener Pflanztisch ist nicht nur praktisch, sondern macht das Gärtnern noch schöner und organisierter.

Das dachte sich auch Kira vom Instagram-Kanal kiras_nest und hat sich deshalb aus robusten Terrassendielen einen funktionalen Arbeitstisch selbst gebaut, der alles bietet, was Hobbygärtnerinnen und -gärtner brauchen: eine großzügige Arbeitsfläche zum Umtopfen, Vorziehen und Einpflanzen sowie jede Menge Stauraum. Holzkisten, Wandregale und stabile Haken schaffen Platz für Töpfe, Erde, Werkzeuge und Zubehör – so hast du alles griffbereit und ordentlich verstaut.

In dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dir einen eigenen Pflanztisch selber bauen kannst, der nicht nur nützlich, sondern auch ein echter Hingucker im Garten oder auf der Terrasse ist.

DIY-Anleitung Pflanztisch selber bauen.

DIY-Anleitung Pflanztisch selber bauen.

DIY-Anleitung Pflanztisch selber bauen.


Das brauchst du, um einen Pflanztisch selber zu bauen

Alles, was du brauchst, um einen Pflanztisch selber zu bauen, findest du in deinem Globus Baumarkt.

Material

  • Terrassendiele Kiefer 240 x 9,5 x 2 cm, 25 Stück
    • 90 cm lang, 8 Stück (Tischseiten)
    • 195 cm lang, 11 Stück (Rückwand)
    • 125 cm lang, 8 Stück (Tischplatte und Dach)
    • 108 cm lang, 4 Stück (unteres Regal)
  • Rhombusprofil Kiefer thermisch modifiziert 250 cm, 55 x 26 mm, 3 Stück
    • 125 cm lang, 5 Stück
  • Terrassenschrauben
  • Schwerlast-Winkelverbinder, sendzimir verzinkt, 90 x 90 x 65 mm, 12 Stück
  • Flachverbinder sendzimir verzinkt 96 x 35 mm
  • Bitumenbahn R 500 besandet 10 x 1 m
  • Dachpappstifte 2,0 x 20 mm
  • Mantelhaken, 3 Stück
  • Optional: Holzkisten zur Aufbewahrung
  • Terrassen-Öl

Werkzeug

  • Kreissäge
  • Akkubohrschrauber
  • Schleifpapier
  • Lasurpinsel
DIY-Anleitung Pflanztisch selber bauen. Maßzeichnung. Vorschaubild.

So kannst du dir einen Hängetisch für den Balkon selber bauen

DIY-Anleitung Pflanztisch selber bauen. Anleitungsschritt 1.

Schritt 1:

Zu Beginn nimmst du dir die 90 cm langen Terrassendielen und verschraubst jeweils 4 Stück mit Hilfe von je 2 Querstreben aus Rhombusleisten zu den beiden Seitenteilen.

Schritt 2:

Für die Rückwand gehst du mit den 11 195 cm langen Dielen gleichermaßen vor. Um die Stabilität der Rückwand zu erhöhen, verschraube auf der Rückseite diagonal noch eine 125 cm lange Rhombusleiste.

Die Rückwand kannst du nun mit Hilfe von Winkelverbindern senkrecht mit den beiden Seitenteilen verbinden.

DIY-Anleitung Pflanztisch selber bauen. Anleitungsschritt 2.
DIY-Anleitung Pflanztisch selber bauen. Anleitungsschritt 3.

Schritt 3:

Für die Tischplatte legst du nacheinander die 125 cm langen Terrassendielen auf die Seitenteile auf und verschraubst diese.

Um die Terrassendielen für das Regal zwischen den Seitenteilen befestigen zu können, schraubst du zu erst jeweils ein kleines Stück der Rhombusleisten auf die gewünschte Höhe an den Seitenteilen fest und kannst dann darauf die Terrassendielen für den Regalboden legen und von oben verschrauben.

Schritt 4:

Nimm dir die Rhombusleisten zur Hand und säge dir (wenn gewünscht auf Gehrung) Dachstützen daraus zu. Verschraube diese mit der Rückwand, sodass du an beiden Außenseiten eine Leiste zur Befestigung der Dachdielen hast.

Nun kannst du die 4 Terrassendielen für das Dach auf die Konstruktion legen und erneut von oben mit den Dachstreben verschrauben. Bringe zusätzlich Winkelverbinder zwischen Dach und Rückwand an.

Um das Dach auch vor Witterung zu schützen, kannst du es zusätzlich mit einer Bitumenbahn verkleiden. Diese kannst du ganz einfach mit Dachpappstiften befestigen.

DIY-Anleitung Pflanztisch selber bauen. Anleitungsschritt 4.
DIY-Anleitung Pflanztisch selber bauen. Anleitungsschritt 5.

Schritt 5:

Aus den Resthölzern kannst du nun noch kleine Wandregale bauen, welche du mit Winkelverbindern an der Rückwand befestigen kannst. Ebenso kannst du dir mit Mantelhaken praktische Aufhängungen für deine Gartengeräte schaffen.

Passende Holzkisten verleihen deinem Pflanztisch nicht nur den perfekten rustikalen Look, sondern sind auch noch ein praktischer Stauraum für Erde, Töpfe und Co.

Damit du auch lange Freude an deinem Pflanztisch hast, kannst du ihn ab und an mit Terrassenöl behandeln.


Das könnte dich auch interessieren

Ratgeber

Kirschbaum pflanzen und pflegen

Wir haben in diesem Ratgeber alles Wichtige für dich zusammengefasst, was du beim Pflanzen und Pflegen eines Kirschbaums beachten solltest.

Erfahren Sie mehr
Interview

Hühner halten im eigenen Garten

Sascia vom Instagram-Kanal sasciaskleinegartenfarm gibt uns im Interview Einblicke und Tipps zur Hühnerhaltung im eigenen Garten.

Erfahren Sie mehr
DIY-Idee

Hühnerstall selber bauen

Wir zeigen dir, wie du dir aus einem Gartenhaus einen individuellen Hühnerstall für deinen Garten selber bauen kannst.

Erfahren Sie mehr