Markt wählen

Mein Markt

Globus Baumarkt

Bienentränke für den Garten

selber machen

Eine Bienentränke aus einer Pflanzschale ist eine ganz einfache und schnelle Lösung, um die nützlichen Tierchen an heißen Tagen zu unterstützen. Das Problem dabei ist, dass man diese vermutlich jeden Tag neu auffüllen muss. Ein tieferes Gefäß kommt für die Bienen aber auch nicht in Frage, da sie sonst ertrinken könnten.

Ante vom Instagramkanal @antes.golden.girls hat aber im Physikunterricht besonders gut aufgepasst und sich eine clevere Konstruktion gebaut, die nicht nur gut aussieht, sondern die Bienen ganz von alleine mit frischem Wasser versorgt.

Wie das geht und worauf du noch bei einer Bienentränke achten solltest, erklären wir dir hier!

Bienentränke für den Garten bauen.

Bienentränke für den Garten bauen.


Das brauchst du für eine Bienentränke im Garten

Alles, was du für eine Bienentränke im Garten brauchst, findest du in deinem Globus Baumarkt

  • Pflanzschale
  • Steine
  • Holz
  • Moos
  • Marmeladenglas
  • Fliegengitter
  • Optional: Holzlatten, Vase

Bienenträge im Garten anlegen

So baust du dir eine Bienentränke für deinen Garten ganz einfach selbst

Bienentränke für den Garten bauen.

Für die einfache Version der Bienentränke benötigst du neben der Pflanzschale ein einfaches Marmeladenglas. In den Deckel kommt nun ein Loch hinein. Bevor du das Glas mit Wasser befüllst und verschraubst, solltest du den Deckel von innen noch mit Insektengitter auskleiden, sodass die Bienen nicht hineinfliegen können. Wenn du das Glas nun kopfüber auf kleine Abstandshalter in die Pflanzschale stellst, entsteht ein Unterdruck wodurch das Wasser aus dem Glas in die Schale läuft. Fertig ist die Bienentränke. Und wenn das Wasser nach ein paar Tagen leer ist, kannst du das Glas einfach wieder neu befüllen.

Wer groß hinaus will, kann sich auch diese schicke Bienentränke aus Holz im Japandi-Stil bauen. Hierfür hat Ante sich eine Konstruktion aus Holz gebaut, auf die die Vase kopfüber gestellt werden kann, sodass die Flaschenöffnung in der Luft hängt. Darüber hat er noch ein schattenspendendes Dach auf den Vasenboden gesetzt, sodass die Bienen ganz entspannt trinken können. Auch hierbei ist wichtig, die Flaschenöffnung mit Insektengitter auszustatten.

Allgemein haben wir für Bienentränken folgende Tipps für dich:

  • Bienen nehmen Wasser am liebsten indirekt auf. Statte deine Bienentränke also mit Steinen und Holzstücken aus. Dort können sie sich nicht nur sicher niederlassen, sondern auch genüsslich ihren Durst stillen
  • Besonders gerne saugen Bienen aber Wasser aus Moos. Der wirkt wie ein Schwamm und reichert es auch noch mit Mineralien an.
  • Stelle die Schale am besten an einen schattigen und windgeschützten Ort auf
  • Reinige die Bienentränke regelmäßig, um Algenbildung zu vermeiden
  • Stelle die Bienentränke bereits im Frühjahr auf. Die cleveren Tierchen merken sich die Wasserstelle und kommen regelmäßig zu dir zurück
  • Zusätze, wie Zucker oder Honig, solltest du weglassen. Das brauchen die Bienen nicht und sorgt eher dafür, dass andere Tiere angelockt werden
Bienentränke für den Garten bauen.

Das könnte dich auch interessieren

DIY-Idee

Nützlingshotel selber bauen

Wir zeigen dir, wie du Mauerbienen Ohrenzwickern und Marienkäfern ein passendes Nützlingshotel bauen kannst.

Erfahren Sie mehr
DIY-Idee

Sandarium für Wildbienen im Garten anlegen

In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du mit wenigen Handgriffen ein Sandarium für Wildbienen im eigenen Garten anlegen kannst.

Erfahren Sie mehr
DIY-Idee

Bienentränke selber machen: die schönsten DIY-Ideen

Wir stellen dir drei kreative DIY-Ideen vor, um eine Bienentränke für Garten, Terrasse oder Balkon ganz einfach selber zu machen.

Erfahren Sie mehr