Markt wählen

Mein Markt

Globus Baumarkt

Nützlingshotel selber bauen

Ein naturnaher Garten lebt von seiner Vielfalt – und besonders von den kleinen Helfern, die ganz ohne Chemie für gesunde Pflanzen sorgen. Mauerbienen, Marienkäfer und Ohrenkneifer gehören zu den nützlichsten Gartentieren: Sie bestäuben Obstbäume, fressen Schädlinge und tragen zur biologischen Balance bei.

Damit genau diese kleinen Tiere sich wohlfühlen, hat Ante vom Instagramkanal @antes.golden.girls ihnen mit wenigen Materialien ganz einfache und praktische Nützlingshotels gebaut. Das Beste: Die drei Häuser lassen sich ganz einfach kombinieren, sodass du mit wenig Aufwand allen Dreien einen passenden Unterschlupf bauen kannst – wir zeigen dir, wie es geht!

Nützlingshotel für Mauerbienen
Nützlingshotel für Ohrenzwicker
Nützlingshotel für Marienkäfer

Nützlingshotel selber bauen.

Das brauchst du, um dir ein Nützlingshotel selber zu bauen

Alles, was du für ein Nützlingshotel im Garten brauchst, findest du in deinem Globus Baumarkt

Material

  • Holzscheit aus Hartholz
  • Hasendraht
  • Seil
  • Holzkiste
  • Holzstab
  • Naturbelassene Holzwolle
  • Holzplatte
  • Tontopf

Werkzeug

  • Holzschrauben aus Edelstahl
  • Holzbohrer
  • Seitenschneider

Nützlingshotel selber bauen

So baust du dir ein Nützlingshotel selber

Nützlingshotel für Mauerbienen

Mauerbienen sind friedliche, einheimische Wildbienen, die schon im frühen Frühjahr aktiv sind und z.B. viele Obstbäume sehr effizient bestäuben.

Nützlingshotel selber bauen. Mauerbienenhotel.

Für unsere Mauerbienen nehmen wir uns einen Hartholzblock als Unterkunft. Damit dieser vor Regen geschützt ist, kannst du ein flach abfallendes Dach in Form eines Holzstückes anbringen.
Nun werden seitlich Löcher mit unterschiedlichen Durchmessern gebohrt. Gänge zwischen 4 und 8 mm werden am besten von den kleinen Nützlingen angenommen. Je tiefer die Bohrlöcher sind, desto besser. Achte aber darauf, nicht komplett durch das Holz zu bohren. Zwischen den einzelnen Gängen sollte zudem mindestens 2 cm Abstand liegen. Achte zusätzlich darauf, dass du ganz leicht schräg nach oben bohrst. So kann sich kein Regenwasser in den Gängen ansammeln.

Nicht ins Hirnholz bohren, da das Holz mi der Zeit aufbricht und so die Brut verletzen könnte.

Sind alle Löcher gebohrt, kannst du sie nochmals kontrollieren und die Eingänge abschleifen – Fertig!

Nützlingshotel für Ohrenzwicker

Ohrenzwicker, auch Ohrwürmer genannt, sind nachtaktive Nützlinge, die Blattläuse und andere Schädlinge vertilgen und so zur natürlichen Schädlingsbekämpfung beitragen. Sie lassen sich leicht mit Unterschlüpfen im Garten ansiedeln und sind tagsüber kaum zu sehen.

Hierfür nimmst du dir einen Tontopf und ziehst durch das Loch am Boden ein Seil durch, das du dann im Inneren des Topfes mit einem kleinen Aststück festbindest. Lass dabei zusätzlich noch etwas Seil innen überstehen.
Jetzt kann der Topf mit naturbelassener Holzwolle gefüllt werden.

Anzünder sind hierfür nicht geeignet, weil die oft mit brennbaren Materialien getränkt sind.

Ist der Topf gefüllt kann ein Stück Hasengitter als Deckel zugeschnitten um die Öffnung geklappt werden und im Anschluss noch mit dem Seil fixiert werden.

Nützlingshotel selber bauen. Ohrenzwickerhotel.
Nützlingshotel selber bauen. Marienkäferhotel.

Nützlingshotel für Marienkäfer

Zu guter Letzt schaffen wir auch noch einen gemütlichen Unterschlüpf für die Marienkäfer. Auch sie gelten als natürliche Schädlingsbekämpfer und fressen große Mengen an Blattläusen oder auch Spinnmilben.

Für ihre Unterkunft kannst du dir entweder selbst eine Box aus Holz bauen (Seitenlängen mindestens 10-15 cm) oder eine fertige Holzkiste aus unserem Sortiment nehmen.
An der Rückseite befestigst du einen Holzstab, damit der Nistkasten später in der Nähe des Gemüsebeetes platziert werden kann. Oben und unten, an den kurzen Seiten des Kastens, befestigst du zusätzlich noch eine passende Holzplatte.
In den Boden der Box werden nun 8 mm breite Löcher gebohrt. Auch hier kannst du die ausgefransten Stellen an den Eingängen nochmal nachschleifen.
Dann kann die Kiste auch schon mit Holzwolle befüllt werden und im Anschluss die Öffnung mit einem passenden Stück Holz fest verschlossen werden.

Fertig ist das perfekte Zuhause für die kleinen gepunkteten Gartenhelfer!

Verbinde alle drei Varianten für ein Gemeinschaftshotel. Wichtig ist, dass die Löcher der Mauerbienen nach Süd bis Südost zeigen und der Stab, falls er in die Boden gesteckt wird, ausreichend gegen Feuchtigkeit versiegelt wird.


Das könnte dich auch interessieren

DIY-Idee

Bienentränke für den Garten selber machen

Wie du dir eine einfache Bienentränke für den Garten selber bauen kannst und worauf du beim Befüllen achten musst, erklären…

Erfahren Sie mehr
DIY-Idee

Sandarium für Wildbienen im Garten anlegen

In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du mit wenigen Handgriffen ein Sandarium für Wildbienen im eigenen Garten anlegen kannst.

Erfahren Sie mehr
DIY-Idee

Bienentränke selber machen: die schönsten DIY-Ideen

Wir stellen dir drei kreative DIY-Ideen vor, um eine Bienentränke für Garten, Terrasse oder Balkon ganz einfach selber zu machen.

Erfahren Sie mehr